Publikation Nr.
11-23
Autor:
Dominique Juilland

La ligne bleu des Vosges

PREIS GEDRUCKT

Seiten

84
CHF
25.00
PREIS DIGITAL
CHF
15.00
PUBLIKATIONEN BESTELLEN
WEITER EINKAUFEN
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Benötigen Sie unsere Unterstützung, haben Sie spezielle Fragen? Dann nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Vielen Dank.

Elsass – Lothringen ist wohl eines der Gebiete in Europa, um das in der modernen Geschichte am meisten gestritten und gekämpft wurde und das so oft den Besitzer wechselte.

Die Wurzel des Übels liegt wahrscheinlich in der Teilung von Verdun 843, als das fränkische Reich unter den drei Söhnen Ludwigs des Frommen aufgeteilt wurde und der Älteste Lothar das schmale Mittelreich erhielt, das durch die Jahrhunderte hindurch immer mehr durch die aufstrebenden Grossmächte Frankreich im Westen und das Römische Reich Deutscher Nation im Osten bedrängt wurde.

Für beide Grossmächte ging es strategisch einerseits um die Eroberung eines Glacis vor dem Kernland und anderseits um die Inbesitznahme der dort vorhandenen Ressourcen, allen voran Kohle und Stahl in Lothringen und Saarland.

Der Streit eskalierte vor allem unter dem französischen Sonnenkönig Louis XIV, der Vauban beauftragte, die aus seiner Sicht natürliche Ostgrenze Frankreichs am Rhein zu befestigen.

Während den drei letzten grossen Kriegen des XIX. und XX. Jahrhundert waren Elsass und Lothringen Schauplatz zahlreicher Schlachten.

Die Begehung der berühmtesten Schlachtfelder wurde von der GMS schon mehrmals angeboten. Bei dieser Reise geht es darum, weniger bekannte militärische Orte zu erkunden.

StartLa ligne bleu des Vosges
Vorherige Dokumentation
Nächste Dokumentation