Diese Reise führt uns an Orte, die Geschichte schrieben und schreiben. Istanbul, die schillernde Weltstadt der Kontraste, gebaut auf zwei Erdteilen und benannt mit den historischen Namen Byzantion, Konstantinopel und Stambul, die aufzeigen, dass sich hier Griechen, Römer und Osmanen in der Regentschaft ablösten. Orient und Okzident sind hier erlebbar in einem Tag.
Auf der Halbinsel Gallipoli fand 1915 die Schlacht um die Dardanellen statt, eine der blutigsten und brutalsten im Ersten Weltkrieg. Die Entente-Staaten versuchten den Durchbruch von der Ägäis zum Schwarzen Meer auf dem Seeweg zu schaffen, um so die russische Ostfront verstärken zu können. Nach dem kläglich gescheiterten Unternehmen erfolgte der 2. Versuch auf dem Landweg mit der damals grössten Invasion auf der Halbinsel. Aber auch diese Aktion scheiterte am heftigen Widerstand der Türken unter der Leitung von Mustafa Kemal, der damit den Grundstein legte, um als Atatürk (Vater der Türken) die moderne Türkei gründen zu können.
25 km südlich von Canakkale liegt Truva (Troja), die sicherlich berühmteste archäologische Ausgrabungsstätte der Türkei. Homer verfasste vor fast 3000 Jahren mit der Ilias ein Ur-Epos des Kampfes zwischen Griechen und Trojanern. Trotz der anhaltenden Debatten über den historischen Wahrheitsgehalt, verfestigt sich heute die Überzeugung, dass hier eine mächtige Stadt bestand, die den wirtschaftlich so wichtigen Zugang zu den Dardanellen kontrollierte. Die Gründe für den Trojanischen Krieg dürften damit eher in der Eliminierung einer Handelsbarriere als der Entführung der schönen Helena liegen.