C. Julius Caesar setzt 55 vor Christus erstmals nach Britannien über und zieht sich wieder zurück. Vier Herrschergenerationen später erobert Kaiser Claudius den Süden, die Eroberung der ganzen Insel bleibt ein unerreichbarer Traum. Aus dieser Lage zieht 122 nach Christus Kaiser Hadrian die Konsequenz: eine Grenzmauer quer über die Insel aus dem Raum Newcastle in den Raum Carlisle, 80 römische Meilen lang oder 117 Kilometer. Die zwischen 7 ½ römische Fuss und 9 ½ römische Fuss starke Mauer ist teilweise sehr gut erhalten. Zwischen den Regiments- bzw. Kohortenkastellen liegt jede römische Meile ein Kastell. Dazwischen komplettieren je zwei Wachttürme die Grenzbefestigung. Wer schiebt hier Wache, spielt, liebt, führt die Waffen, würfelt, schreibt Briefe? Afrikaner, Friesen, Räter, Syrer und gelegentlich auch Römer aus Italien. Wir folgen dem Wall im Gelände, besuchen Kastelle und Museen und nähern uns vier Jahrhunderten römischer Militärgeschichte, was im ganzen ehemaligen Imperium Romanum nirgendwo besser möglich ist als im heutigen Nordengland.